Wolle hat hervorragende Eigenschaften. Sie ist schmutzabweisend, dank dem Lanolin wasserdicht, antibakteriell, temperaturausgleichend und atmungsaktiv. Schon früher wusste man über diese Vorteile Bescheid und nutzte dieses Material für Windeln.
Die Wollüberhosen bilden die äusserste Schicht. Dank dem Lanolin sind sie wasserdicht, trotzdem aber atmungsaktiv. Wollüberhosen sind in verschiedenen Formen erhältlich und brauchen immer einen saugenden Teil.
Die Überhosen sind entweder aus Merino- oder bei der WickelArt-Upcycling-Windel aus Kaschmirwolle erhältlich.
Überhosen mit Snaps sind sehr ähnlich in der Handhabung wie Wegwerfwindeln. Die Überhosen in Schlupfform werden über Höschenwindeln oder ums Kind gefaltete Mullwindeln hochgezogen.
Als saugenden Teil werden beliebige Einlagen in die Wollsnap-Überhose gelegt.
Wickeln mit Wolle ist viel einfacher als du denkst! Da Wolle schmutzabweisende Eigenschaften hat, brauchst du sie gar nicht so häufig zu waschen. Es reicht vollkommen aus, diese nach dem Gebrauch auszulüften. Ausser sie hat wirklich an den Rändern etwas abbekommen, dann gibst du sie in die Wollwäsche.
Die Wollwindel legst du nach dem Gebrauch offen hin, damit sie auslüften kann. Sollte sie schmutzig sein, lagerst du sie wie folgt:
Wolle darf nur per Handwäsche oder im Wollprogramm der Waschmaschine mit 30° gewaschen werden. Allerdings sollten die Wollwindel ab und zu "sterilisiert" werden. Nach der Wäsche wird die Windel wieder mit Lanolin "imprägniert" damit sie dicht ist.
Die Wollwindeln brauchen eine "Imprägnierung". Dazu legst du sie nach einer Komplettwäsche oder nach einer Sterilisierung am besten über Nacht in ein Lanolin-Bad.
Um komplett aus natürlichen Materialien zu wickeln, werden Saugeinlagen aus Baumwolle, Bambusviskose oder Hanf-Gemisch in die Überhose gelegt. Als oberste Schicht können StayDry-Wollliner aus Merino-Frottee verwendet werden. Oder ein Wegwerfvlies aus Zellulose.
In die Wollwindel können Prefolds (mittig verstärkte Faltwindeln) und Mullwindeln aus Bio-Baumwolle oder saugstarker Bambusviskose gelegt werden.
Um die Saugkraft der Einlagen zu verstärken, werden sogenannte Booster aus Hanf oder Bambusviskose in die gefaltete Saugeinlage gelegt.
Anstelle von Trockenfleece aus Mikrofaser können diese Wollliner aus Merino-Frottee als oberste Schicht verwendet werden. Dank dem natürlich enthaltenen Lanolin hält es die Haut trocken und pflegt sie zugleich.
Dieses Vlies ist aus Zellulosefasern und kann optional als oberste Schicht in die Windel gelegt werden.
Buche eine individuelle Beratung oder melde dich für einen Gruppenworkshop an.