
Stoffwindelberatung – deine Investition wert?
Informiere dich umfassend über Stoffwindeln und finde die passenden Produkte für deine Bedürfnisse. Erfahre, wie unsere Stoffwindelberatung dir hel...
Mehr lesenNichts fühlt sich natürlicher an als weiche, atmungsaktive Wolle auf zarter Haut. Wollwindeln regulieren auf ganz natürliche Weise Temperatur und Feuchtigkeit, halten trocken und lassen die Haut atmen. Du schenkst deinem Kind Geborgenheit, während du gleichzeitig die Umwelt schützt. Unsere Wollwindeln sind nachhaltig, sanft, schön – und werden lokal produziert.
Dank den verstellbaren Beinbündchen mit Knopflochgummiband lässt sich die Wollwindel ganz individuell an dein Kind anpassen. So schliesst sie das Beinchen sanft, weich und sicher rundum ab. Kein Auslaufen, kein Einschneiden – nur rundum Wohlfühlen. Eine Windel, die etwas mitwächst und wirklich passt.
Die durchdachte Druckknopfreihe am Bauch hilft dir, die Windel auf beiden Seiten gleich zu schliessen – ganz intuitiv und ohne Nachjustieren. So sitzt die Wollwindel im Handumdrehen perfekt. Kleine Details können das Handling mit Stoffwindeln viel einfacher machen.
Unsere Wollwindeln entstehen hier in Willisau, in liebevoller Handarbeit von angehenden Bekleidungsgestalter/-innen der Schweizer Ausbildungsstätte LU-Couture. Mit grösster Sorgfalt und viel Herzblut wird hier jedes Stück zu etwas ganz Besonderem. Wir sind unglaublich dankbar für diese wertvolle Zusammenarbeit – und ganz besonders stolz, dass unsere Wollwindeln nun hier im selben Ort genäht werden können. Die Stoffe beziehen wir alle aus Europa und entsprechen der Bio- oder ÖkoTex-Qualität.
Damit deine Wollwindel ihre ganze Magie entfalten kann, braucht sie ein bisschen Pflege. Ein Lanolinbad über Nacht macht sie wunderbar dicht und einsatzbereit. Danach brauchen sie nur ab und zu gewaschen zu werden. Kleine Flecken lassen sich punktuell mit einer Lanolinseife ganz einfach entfernen. Grössere Verschmutzungen brauchen eine richtige Wäsche mit einem natürlichen Wollwaschmittel - und danach wieder ein Lanolinbad. Alles, was du dafür brauchst, findest du direkt hier im Shop:
Möchtest du auf das Ausscheidebedürfnis deines Babys bereits ab Geburt eingehen und es für seine Ausscheidungen über einem Töpfchen abhalten? Oder möchtest du dein Kind auf dem Weg zum Trockenwerden unterstützen? Wir haben verschiedenes Zubehör wie praktische Abhaltehosen, Babystulpen, Windelfrei-Adapter für die Wollwindeln usw. Entdecke hier unsere weiteren Artikel aus Wolle:
Wollwindeln sind eine natürliche und atmungsaktive Variante der AI2-Überhosen bei Stoffwindeln. Unsere Wollwindeln bestehen aus 100 % Merinowolle. Sie werden mit auswechselbaren Saugeinlagen befüllt.. Die Wolle wirkt durch ihre besonderen Eigenschaften auf natürliche Weise feuchtigkeitsabweisend – vorausgesetzt, sie wurde korrekt mit Wollwachs (Lanolin) imprägniert. Sie sind besonders temperaturausgleichend und hautfreundlich.
Im Gegensatz zu PUL- oder TPU-Überhosen bestehen Wollwindeln aus natürlichen Materialien. Während PUL wasserundurchlässig ist, schützt Wolle durch ihre Lanolinschicht – sie stösst Nässe ab und kann gleichzeitig bis zu 30 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Dadurch entsteht ein sehr hautfreundliches, atmungsaktives Windelklima – ideal für empfindliche Babyhaut.
Ja, sogar besonders gut, da sie atmungsaktiv und temperaturausgleichend sind. Allerdings empfehlen wir dir eher welche in Schlupfform, z.B. die Schlupfüberhosen von Disana, denn die passen hervorragen über Höschenwindeln. In Kombination mit saugstarken Höschenwindeln halten sie zuverlässig über viele Stunden. Die hohe Saugkapazität der Windelkombi und die atmungsaktive Wollschicht machen sie zur idealen Nachtwindel.
Ja – nach jeder Komplettwäsche, oder etwa alle 3–4 Wochen oder wenn die Windel nicht mehr richtig dicht hält. Dazu nutzt du reines medizinisches Lanolin (Wollwachs), das in warmem Wasser aufgelöst wird. Die Windel wird darin einige Stunden eingeweicht und danach schonend getrocknet.
Ein mildes, rückfettendes Wollwaschmittel – idealerweise ohne Duftstoffe, Enzyme oder aggressive Tenside. Wir empfehlen das Sonett Olivenwaschmittel Sensitive für Wolle oder auch unsere Naturalezza Bio-Lanolinseife. Tipp: Mit der Seife kann man die Windel sogar nur punktuell reinigen, ohne dass die Windel komplett gewaschen und anschliessend wieder imprägniert werden muss.
Du kannst alle gängigen Saugeinlagen verwenden: Mullwindeln, Prefolds oder geformte Saugeinlagen, aus Baumwolle, Hanf, Bambus oder mit Leinen-Anteil. Achte nur darauf, dass keine Nässebrücken entstehen – alle saugenden Teile sollten vollständig von der Wollwindel umschlossen sein. Gegenfalls in Kombination mit einem Booster.
Da die Wollwindel selbst nicht saugt, ist die Wechselhäufigkeit abhängig von der Saugleistung der verwendeten Einlagen. In der Regel alle 2–4 Stunden tagsüber. Die Wollüberhose kannst du mehrmals verwenden, solange sie nicht verschmutzt oder durchnässt ist. Wir empfehlen, sie abwechselnd mit 2-3 anderen Wollwindeln zu verwenden, so dass sie jeweils dazwischen auslüften können.
Es ist wichtig, dass die Beinbündchen schön in die Leiste geschoben werden. Nur so sitzt die Wollwindel dem Baby richtig und hindert die Bewegungsfreiheit des Babys nicht. Die anfangs etwas voluminösen Beinbündchen werden durch den Gebrauch immer flacher, da sich Wolle mit der Zeit sehr der eingenommenen Form anpasst.
Auf der Innenseite der Flügel befindet sich eine kleine Öffnung, bei der eine Schlaufe des Gummibands vom Beinbündchen herausgezogen werden kann. Dieses Knopflochgummiband kann verstellt werden, indem das Knöpfchen in einer anderen Position angebracht werden kann. Achte darauf, dass das Beinbünchen das Bein des Babys schön umschliesst, ohne dass dabei eine Lücke entsteht.
Für den Start reichen 3-4 Wollüberhosen (wechselweise getragen). Für die Nacht solltest du 1–2 extra Schlupfüberhosen z.B. von der Marke Disana haben. Dazu brauchst du ungefähr 25 Saugeinlagen, 10 Booster und für die Nacht 4 saugstarke Höschenwindeln. Dies wäre für ein Waschintervall von 3 Tagen gerechnet.
Wolle ist eine nachwachsende Naturfaser. Die Schafe sind sehr extensiv gehaltene Tiere, welche oftmals als Landschaftspfleger eingesetzt werden. Die Naturfaser Wolle ist biologisch abbaubar, benötigt selteneres Waschen, und bei richtiger Pflege halten die Überhosen oft für mehrere Kinder. Die meisten Wollstoffe, welche wir für unsere Wollwindeln einsetzen, insbesondere die Stoffe auf der Innenseite der Wollwindel, stammen aus biologischer Tierhaltung und wurden in Deutschland gestrickt. Wenn wir die Aussenstoffe nicht in Bio-Qualität erhalten, achten wir aber mindestens auf ein ÖkoTex-Label.
Wenn sie korrekt gefettet (imprägniert) und gut sitzend über der Saugeinlage liegen, sind sie sehr zuverlässig. Wichtig ist, dass keine Einlage aus der Windel herausschaut, da sonst Nässebrücken entstehen können. Wenn die Windel regelmässig ausläuft, ist es meist Zeit fürs Nachfetten oder die Saugkraft der Einlage reicht nicht aus. Ein Indiz: Wenn die Saugeinlage tropfend nass ist, reicht vermutlich die Saugkraft der Einlage nicht raus - oder das Wickelintervall war zu lang.
Du kannst damit die Wollwindeln bei kleinen Verunreinigungen auch nur punktuell reinigen. Dazu tauchst du die Wollwindel an dieser Stelle kurz in 30 Grad warmes Wasser, reibst diese Stelle mit etwas Seife ein, lässt es gut aufschäumen und spülst es anschliessend ebenfalls mit 30 Grad warmem Wasser gut aus. Anschliessend trocknen lassen. Die Stelle ist durch den hohen Lanolin-Anteil bereits wieder rückimprägniert. Wenn die Wollwindel schon mehrfach gut imprägniert wurde, kann zwischendurch auch mal eine Komplettwäsche mit der Lanolinseife gemacht werden, ohne dass sie danach erneut imprägniert werden muss.
Flach auf einem Handtuch liegend an der Luft – nicht auf der Heizung oder in der Sonne! So bleibt die Form erhalten und die Wolle wird nicht brüchig. Am besten über mehrere Stunden bzw. über Nacht trocknen lassen.
Das ist bei Wolle ganz normal. Die kleinen Knötchen entstehen durch Reibung, z. B. beim Tragen oder Waschen. Du kannst sie vorsichtig mit der Wunderbürste oder einer Fusselrasierer entfernen – das schadet der Windel nicht.
Unsere Wollwindeln in der Grösse OneSize passen in der Regel so ab 6 kg optimal. Dank den einstellbaren Beinbündchen ist sie mitwachsend. Die OneSize-Windeln sollten so ungefähr bis 15 kg passen. Jedoch ist dies sehr individuell, denn jedes Kind hat eine andere Figur. Aus diesem Grund kann die Gewichtsangabe leider nicht so genau festgelegt werden. Die Mini-Wollwindeln passen Neugeborenen ab 4 kg. Die Wollwindeln mit einem Aussenstoff aus Merinojersey sind etwas dünner und tragen weniger auf, wenn man die Flügel vorne überlappen lässt. So können sie auch schon für kleinere Babys ab 3 kg verwendet werden.
Informiere dich umfassend über Stoffwindeln und finde die passenden Produkte für deine Bedürfnisse. Erfahre, wie unsere Stoffwindelberatung dir hel...
Mehr lesenFreue dich auf den umweltfreundlichen Versand deiner Bestellungen in den wiederverwendbaren KICKBAGS. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit!
Mehr lesenBabytragen bedeutet für dich Entlastung im Alltag und gleichzeitig bietest du deinem Baby Nähe und Geborgenheit. Egal ob du lieber ein elastisches Tragetruch für dein Neugeborenes oder eine komfortable Babytrage möchtest - du findest bei uns verschiedene Varianten.