Für die Herstellung unserer Wollwindeln verwenden wir nachhaltige Materialien wie Upcycling-Wolle oder Bio-Merinowolle aus europäischer Herstellung und mulesingfreier Schafhaltung. Als Aussenstoff verwenden wir Biobaumwolle oder Biowolle. Grundsätzlich vernähen wir möglichst GOTS-zertifizierte Materialien.

Aus diesen drei Wollarten stellen wir unsere Wollwindeln her:
 
Wollstrickwalk Wollfleece

Upcycling-Wolle

kbT, mulesingfrei, EU, GOTS

kbT, mulesingfrei, EU

Weiterverwertung von ausgedienten Wollpullovern
Merinowolle Merinowolle Kaschmir- oder Merinowolle
Farben: weiss, senfgelb, dunkelgrau Farben: grau, altmint, altrosa Farben: diverse
pflegeleicht und dünn sehr weich, ideal für Neugeborene besonders nachhaltig, dünn und weich

  

Grundsätzlich bieten alle drei Wollarten einen ausreichenden Nässeschutz. Die Wollwindeln, bei welchen der Aussenstoff ebenfalls aus Wolle besteht, sind besonders dicht.

 

Was zeichnet unsere Wollwindel aus?
Die Wollwindeln werden mit viel Liebe zum Detail in der Schweiz genäht. Sie wurde an zahlreichen Babys getestet und optimiert. Wir sind stolz, jungen Eltern eine nachhaltige und stilvolle Alternative gegenüber der Wegwerfwindel bieten zu können, mit welcher zudem die Wertschöpfungskette innerhalb der Schweiz unterstützt werden kann. Diverse Bestandteile der Windel werden von der Behindertenwerkstätte der Stiftung Brändi vorgefertigt und anschliessend von Näherinnen in Heimarbeit zusammengenäht. Die Upcycling-Wolle stammt aus den gesammelten und nicht mehr tragbaren Wollpullovern von der Caritas Luzern.
 
Die Beinbündchen lassen sich per Knopflochgummiband exakt aufs Kind anpassen. Dazu lässt sich die Schlaufe des Gummiband aus der Öffnung herausziehen und das Knöpfchen entsprechend positionieren. Anschliessend steckst du die Schlaufe einfach wieder zurück durch die Öffnung, bestenfalls nach vorne zur Mitte der Windel. 
 
Unsere Wollwindel ist nicht allzu tief geschnitten. Das hat den Vorteil, dass die Windel allgemein etwas länger passt und genügend Platz für Saugmaterial vorhanden ist.
 
 
Das breite Rückengummi verhindert ein nach innen klappen des Rückenteils.
 
 
Hinten ist die Windel eher etwas breit geschnitten. Dadurch passt sie auch über Strickbindewindeln oder Höschenwindeln und schliesst hinten gut ab, so dass nichts unter den Beinbündchen hervorschaut. Vorne im Schritt ist sie jedoch schön schmal.
 
 
Dank dem schmalen Schnitt vorne im Schritt wird eine gute Beinbewegungsfreiheit gewährleistet.
 
 

Die spezielle Anordnung der Snaps ermöglicht eine exakte Einstellung dank der kleinen Abstufung. Ein besonderes Augenmerk lag bei der Entwicklung des Schnitts und dieser Anordnung, dass in der kleinsten Einstellung die inneren Flügel nicht zum Oberschenkel herunterhängen können.